Computerchemie und Molekulare Modellierung

Cheminformatik, virtuelles Screening & molekulare Modellierung

  • Computer-Aided Drug Design (CADD)

 

  • Chemo- und Bioinformatik

 

  • Chemie- und Bioinformatik

 

  • Virtuelles Screening

 

  • Liganden-basiertes Drug Design

 

  • Struktur-basiertes Drug Design

 

  • Fragment-basiertes Drug Design

 

  • Design von Wirkstoffbibliotheken

 

  • Chemogenomik

 

  • Identifizierung von aktiven Zentren
Mit unserer Gruppe für Computerchemie stehen Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Chemo- und Bioinformatik, virtuelles Screening und molekulare Modellierung zur Verfügung. Computerwissenschaften wenden wir routinemäßig in rechnergestützten, chemischen Ansätzen an. Struktur-basiertes Wirkstoffdesign wird eingesetzt, falls Strukturdaten des Zielproteins verfügbar sind, Liganden-basiertes Wirkstoffdesign, wenn Strukturinformationen des Targets fehlen oder nicht zuverlässig sind. Unsere Expertise umfasst auch Pharmakophor-Modellierung, Scaffold-Hopping und molekulares de-novo Design. Unsere Computerchemiker und Medizinalchemiker arbeiten in interaktiven molekularen Design-Sitzungen eng zusammen. So lassen sich schnell Hypothesen für molekulare Wirkstoffdesigns erstellen, die sofort mittels geeigneter in-silico Modelle bewertet werden, bevor Moleküle priorisiert und für die Synthese ausgewählt werden.
design and synthesis of peptide and peptidomimetics within medicinal chemistry research

Medizinalchemie

In der medizinalchemischen Forschung arbeiten wir mit einem Team, welches breite Erfahrung auf biomolekularen Targets aus allen Genfamilien und therapeutischen Bereichen…

Parallel chemistry and combinatorial chemistry for compound libraries and high throughput experimentation

Parallelsynthese und Wirkstoffbibliotheken

Ein hochwertiges Bibliotheksdesign erfordert chemische Kreativität und fundiertes Synthesewissen, um die höchstmögliche molekulare Vielfalt zu erreichen. Unser effizienter…

Auf der Suche nach

computergestütztem Wirkstoffdesign für Ihre Wirkstoffforschung?

computational-chemistry-3
computational-chemistry-2
Taros computational chemistry expertise encompasses the whole spectrum of computer-aided drug design, from virtual screening to adaptive SAR analysis as well as molecular modelling to statistical forecasting.

Computerchemie als ein wichtiger Einflussfaktor auf das gesamte Projekt

Bei Taros verfolgen wir normalerweise das MDO-Konzept (Multidimensional Optimization), um sequentielle Tests zu vermeiden und um wichtige Probleme frühzeitig in parallelen Screening-Kaskaden anzugehen. So vermeiden wir Sackgassen bei der Optimierung und sparen Kosten. Das MDO-Konzept ermöglicht es uns, in siliko molekulare Eigenschaften zu bewerten und molekulare Designs nach ihrer höchsten Tauglichkeit zum Wirkstoffkandidat zu priorisieren.

  • Unsere Computerchemiker arbeiten eng mit unseren Medizinalchemikern sowie Partnern und Kunden zusammen, um somit die Projektherausforderungen am effizientesten zu lösen und Projektlaufzeiten zu verkürzen.
  • Unsere hauseigene Projektmanagement-Software TarosGate® ermöglicht es unseren Wissenschaftlern und Kunden, Daten gemeinsam zu analysieren und unterstützt sie dabei, die nächsten Projektschritte fundiert auszuwählen.
  • Wir verfügen über eine umfassende IT-Infrastruktur, die unsere Aktivitäten in den Bereichen Chemoinformatik und molekulare Modellierung unterstützt.
Organische Synthese Chemie

Auftragssynthese

In unserer 20-jährigen Erfolgsgeschichte wir unsere Kunden aus verschiedenen Branchen bei ihren Herausforderungen in den Bereichen Chemie und Innovation unterstützt…

Indikationen

Krankheitsgebiete und Genfamilien

Wir bieten Expertise in der Wirkstoffforschung zu G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), Kernrezeptoren (Hormonrezeptoren), Enzymen wie zum Beispiel…

startseite-firstbanner

Interessiert?

Als ein europaweit führendes und unabhängiges Auftragsforschungsunternehmen (CRO) bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der (metall)organischen Synthesechemie.

Wir praktizieren einen pragmatischen sowie kundenorientierten Ansatz, um die Erwartungen an uns trotz höchster Herausforderungen zu übertreffen. Unsere erfahrenen Chemiker sind geschult, wirtschaftliche, ökologische sowie sicherheitstechnische Bedingungen für alle Phasen des Projekts zu evaluieren.